betrügen

betrügen

* * *

be|trü|gen [bə'try:gn̩], betrog, betrogen <tr.; hat:
a) bewusst täuschen, irreführen, hintergehen:
bei diesem Geschäft hat er mich betrogen; sie ist betrogen worden; <auch itr.> er betrügt öfter.
Syn.: anscheißen (salopp), anschmieren (ugs.), aufs Glatteis führen, aufs Kreuz legen (salopp), bluffen, einwickeln (ugs.), hereinlegen (ugs.), hinters Licht führen, leimen (ugs.), linken (ugs.), neppen (ugs. abwertend), prellen, über den Löffel balbieren (ugs.), überfahren (ugs.), überlisten, übers Ohr hauen (ugs.), übertölpeln, übervorteilen, verraten.
b) durch Betrug um etwas bringen:
sie hat ihn um hundert Euro betrogen.
c) ohne Wissen des [Ehe]partners mit einem anderen sexuell verkehren:
er hat seine Frau [mit einer anderen] betrogen.

* * *

be|trü|gen 〈V. tr. u. V. intr. 266; hat
1. einen Betrug begehen, sich einen Vorteil erschleichen
2. jmdn. hintergehen, täuschen, übervorteilen, beschwindeln
● sich (selbst) \betrügen sich nicht die Wahrheit eingestehen, sich etwas vormachen, sich Illusionen hingeben ● er hat seine Frau, sie hat ihren Mann betrogen Ehebruch begangen;beim od. im Spiel \betrügen falschspielen; er hat seine Frau mit ihrer Freundin betrogen; jmdn. um sein Geld, sein Vermögen \betrügen ● er war in seinen Erwartungen, Hoffnungen betrogen worden seine E., H. hatten sich nicht erfüllt, er hatte vergebens gehofft; ich sah mich in (allen) meinen Erwartungen, Hoffnungen betrogen

* * *

be|trü|gen <st. V.; hat [mhd. betriegen, ahd. bitriugan, zu trügen]:
a) bewusst täuschen, irreführen, hintergehen:
einen Kunden, Geschäftspartner, eine Firma b.;
sich selbst b. (sich Illusionen hingeben, sich etw. vormachen);
er betrügt nicht;
sie hat ihren Mann betrogen (die Ehe gebrochen);
b) durch Betrug um etw. bringen:
jmdn. um 1000 Euro b.;
jmdn. um sein Recht b.;
sich um seinen gerechten Lohn betrogen sehen;
Ü seine Hoffnung war nicht betrogen (enttäuscht) worden.

* * *

be|trü|gen <st. V.; hat [mhd. betriegen, ahd. bitriugan, zu ↑trügen]: a) bewusst täuschen, irreführen, hintergehen: einen Kunden, Geschäftspartner, eine Firma b.; sich selbst b. (sich Illusionen hingeben, sich etw. vormachen); er betrügt öfter; sie hat ihren Mann betrogen (die Ehe gebrochen); Ich betrüge meine Frau mit einem Mann (Lemke, Ganz 179); sich in etw. betrogen sehen; b) durch Betrug um etw. bringen: jmdn. um 100 Mark b.; jmdn. um sein Recht b.; Ü seine Hoffnung war nicht betrogen (enttäuscht) worden; sein kindlicher Glaube ... war nicht betrogen worden (Langgässer, Siegel 222); ∙ c) <b. + sich> sich täuschen: Ich habe mich in Ihnen betrogen (Schiller, Kabale II, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betrügen — Betrügen, S. Betriegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • betrügen — ↑mauscheln, ↑rasieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • betrügen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • mogeln • schummeln Bsp.: • Er mogelte immer beim Kartenspielen. • Sie hat den alten Mann um seine gesamten Ersparnisse betrogen …   Deutsch Wörterbuch

  • betrügen — V. (Mittelstufe) jmdn. arglistig täuschen Synonym: hintergehen Beispiele: Sie haben mich um 500 Euro betrogen. Schon seit zwei Jahren betrügt er seine Frau …   Extremes Deutsch

  • betrügen — betrügen, betrügt, betrog, hat betrogen 1. Frau Keller glaubt, dass ihr Mann sie betrügt. 2. Die Rechnung stimmt nicht. Der Kellner hat mich betrogen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Betrügen — 1. Betriegen geschicht mit guten Worten. – Lehmann, 90, 18. Lat.: Sub specie veri nos fallunt saepe severi. (Sutor, 561.) 2. Betriegen ist ehrlicher (feiner) als stehlen. – Lehmann, 89, 11; Simrock, 1003; Eiselein, 74. Soll wol heissen:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • betrügen — be·trü̲·gen; betrog, hat betrogen; [Vt] 1 jemanden (um etwas) betrügen jemanden bewusst täuschen, meist um damit Geld zu bekommen: jemanden beim Kauf eines Gebrauchtwagens betrügen; Er wurde um seinen Lohn betrogen 2 jemanden (mit jemandem)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • betrügen — a) gaunern, hintergehen, irreführen, täuschen, übervorteilen; (österr.): betakeln; (ugs.): anleimen, beschummeln, mogeln, Schmu machen, über den Löffel balbieren/barbieren, übers Ohr hauen, verladen, verschaukeln; (ugs., bes. ostmd.): behumpsen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betrügen — Betrug, betrügen ↑ trügen …   Das Herkunftswörterbuch

  • betrügen — betuppe, bedrieße, bedrege …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”